
Krankengymnastik
was ist das?

Mit verschiedensten Übungen werden die bestehenden Beschwerden gelindert, Haltungen verbessert und Funktionen nach Unfallverletzungen wieder rehabilitiert.
Zu den Übungen gehören Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Stabilität, Koordination und Gleichgewicht.
Zudem auch gezieltes Alltagstraining.

Manuelle Lymphdrainage
was ist das?

Mit einer manuellen Lymphdrainage wird der Abtransport von Flüssigkeit im Gewebe angeregt. Anschliessend passiert eine Kompression mittels Bandage oder Strumpf.
Anwendung bei:
- geschwollenen Beinen durch Veneninsuffizienz
- Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen
- Schwellungen nach Lymphknotenentfernung nach Krebsbehandlung

neurologische
Behandlung
was ist das?

spezielle Behandlungstechniken bei Patienten mit Morbus Parkinson, MS, Schlaganfall, Lähmungen mit und ohne Spastiken.
Wenn nötig Anpassung des Rollstuhls.

Wärmetherapie
was ist das?

Über Wärmekissen mit und ohne Naturmoor- auflagen oder über eine Infrarotwärmelampe wird die Durchblutung des Gewebes angeregt, um Verspannungen zu lindern. Diese Anwendung ist auch vor einer anderen Therapieform möglich z.Bsp. einer Massage oder zum Nachruhen nach einer Massage

Massage &
Triggerpunktbehandlung
was ist das?

Bei einer Massage werden mit gezielten Handgriffen durch mich verspannte muskuläre Strukturen gelöst und durch eine bestimmte Drucktechnik Störpunkte, sogenannte Triggerpunkte, beseitigt.

Tiefenoszillation
was ist das?

Durch die Nutzung von Anziehung und Reibung versetzen elektrostatische Impulse das behandelte Gewebe in angenehme Schwingungen mit biologischer Tiefenwirkung, ohne dass mechanische Kräfte von Außen zum Einsatz kommen. Diese Schwingungen wirken im Gegensatz zu anderen Therapieformen äußerst schonend und bis in die Tiefe auf alle Gewebebestandteile (Haut, leitendes Gewebe, subkutanes Fettgewebe, Muskeln, Blut und Lymphgefäße) ein. (Quelle:PHYSIOMED)
Elektrotherapie
Was ist das? >

Zu dieser Therapieform gehört die Strombehandlung mittels TENS zur Beeinflussung der Übertragung von Schmerzen über das Nervensystem.
Auch können zurückgebildete Muskeln via elektrischer Stimulation angeregt werden.
Eine andere Form ist der Ultraschall. Dabei wird die Durchblutung in der tiefe angeregt und "Schadstoffe" abtransportiert.
Kinesio Taping/
Lymphtaping
was ist das?

Beim Kinesio Taping werden flexible, passend zugeschnittene Pflasterstreifen auf die Muskulatur geklebt um sie entweder zu aktivieren oder zu dämpfen (z.B. bei Verspannungen/ Überlastungen) oder um ein Gelenk zu stabilisieren.
​
Beim Lymph- Taping wird das Pflaster so angelegt, dass es eine Schwellung besser abtransportiert.

Hausbesuche &
Altersheimbesuche
was benötige ich dafür?

Für einen Hausbesuch benötige ich eine Verordnung vom Arzt mit dem Vermerk "Domizilbehandlung". Dies betrifft vor allem Patient/innen die aufgrund von Immobilität keine Möglichkeit haben selbstständig zu mir in die Praxis zu kommen.
Das gleiche gilt auch für Bewohner/innen eines Altersheimes.